Schulleben

Bildergalerie Schuljahr 2024/25

Der Osterhase zu Besuch

Der Osterhase zu Besuch

In der Woche vor den Osterferien war in den Klassenzimmern viel los. Es wurde gebastelt, Eier gefärbt und verziert sowie Eierspeisen wie Rührei zubereitet. Am Freitag hatten einige Kinder auch die Gelegenheit bei einem kleinen Osterfrühstück leckeres Osterbrot oder Osterlämmchen zu naschen. In einer anderen Klasse wurden Waffeln gebackten. Große Freude bereitete ihnen auch die Eiersuchaktion des Elternbeirates auf den Gängen der Schule. Gut gelaunt bei Sonnenschein verabschiedeten sich alle in die anstehenden Ferien.


Film ab und Schuhuhuhuhu

Film ab und Schuhuhuhuhu

Vor den Osterferien machten sich auch die Kinder der 1/2 Klassen auf den Weg ins Kino, um sich einen besonderen Vormittag im Kinosessel mit Popcorn und Apfelschorle zu machen. Sie schauten „Das kleine Gespenst“ nach dem Buch von Otfried Preußler an, welches zu fast jeder Kindheit dazugehört. Die jungen Kinobesucher konnten das kleine Gespenst mit seinem besten Freund dem Uhu Schuhu erleben, wie sie auf der Burg Eulenstein sowie im Ort Abenteuer erleben. Fröhlich und mit einer Erinnerung mehr im Gepäck kamen sie wieder in die Schule zurück.


Lahme Enten und blinde Hühner sind herzlich Willkommen

Lahme Enten und blinde Hühner sind herzlich Willkommen

Bereits am Mittwochmorgen sah man die Kinder der 3. und 4. Klasse neugierig durch das Schulhaus schleichen, denn sie warteten auf einen besonderen Gast. Im Rahmen der Weidener Literaturtage besuchte die Clausnitzerschule der Autor Ulrich Hub. Zunächst berichtete er von seinem Buch „Lahme Ente, blindes Huhn“ und stimmte die Zuhörerschaft auf die beiden Charaktere ein. Dann las er aus seinem neuen Buch „Arschbombe! verboten“ vor. Um alle mehr in die Welt des Buches zu versetzen, zeigte Herr Hub immer wieder Bilder und kam mit den Kindern ins Gespräch. Anschließend nahm sich der Autor noch viel Zeit, gekaufte Bücher zu signieren sowie mit kleinen Widmungen zu versehen.


Besuch der Schülerforschungswerkstatt am KGW

Besuch der Schülerforschungswerkstatt am KGW

Zu einem abwechslungsreichen Vormittag lud das Kepler-Gymnasium-Weiden am 07.04.2025 alle Kinder der vierten Klasse ein. Sie konnten bei ihrem Besuch der Schülerforschungswerkstatt in Einzelgruppen unterschiedliche Erfahrungen sammeln. Dort wurde fleißig gelötet, mit Farben experimentiert oder Entdeckungen mit dem Green Screen gemacht. Als Erinnerung durften sich die Kinder einen selbst gestalteten Schlüsselanhänger mitnehmen.


Das "fliegende Klassenzimmer" in Weiden

Das "fliegende Klassenzimmer" in Weiden

Im Rahmen der Schulkinowochen besuchten die Kinder der 3. und 4. Klasse das Neue Welt Kino und sahen die aktuellste Verfilmung des Klassikers "Das fliegenden Klassenzimmer". Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, aber auch Streit und familiäre Sorgen sind die zeitlosen Themen von Erich Kästners vor 90 Jahren erschienenem Kinderbuch. Mit Popcorn, Nachos und Co. machten es sich alle in den bequemen Sitzen gemütlich und verbrachten einen besonderen Schultag im Kinosaal.


Fröhliches Faschingstreiben

Fröhliches Faschingstreiben

Kurz vor den Faschingsferien wurde auch in unserem Schulhaus Fasching gefeiert. Nachdem alle maskierten Kinder von einer Polonaise mit Musik abgeholt worden sind, tanzten, lachten und sangen alle zusammen in der Turnhalle. Neben dem "Ententanz" reihte sich auch das "Fliegerlied" ein. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte hatten großen Spaß daran, einmal als Schmetterling, Minions und Co. im Klassenzimmer zu sein. Mit "Helau und Alaaf" verabschiedeten sich alle in die anstehenden Ferien.


"Tausche Turnschuhe gegen Schlittschuhe"

"Tausche Turnschuhe gegen Schlittschuhe"

Im Februar freuten sich alle Kinder der Clausnitzerschule auf ein besonderes Ereignis: Zeit auf den Schlittschuhen zu verbringen. Immer im Team fuhren je zwei Klassen an einem Vormittag ins Eisstadion. Die Schülerinnen und Schüler konnten dort zahlreiche Erfahrungen machen. Von ersten Erlebnissen auf der Eisfläche bis hin zu kleinen Rennen oder das Erlernen des Rückwärtsfahrens. Eines jedoch haben alle Eisläufer gemeinsam: Sie sammelten tolle Erinnerungen mit ihrer Klasse auf dem Eis. Unser Dank gilt auch allen helfenden Händen, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben.


Mit Treffsicherheit aufs Siegertreppchen

Mit Treffsicherheit aufs Siegertreppchen

Am Donnerstag, den 20.02.2025, beteiligte sich das Schulteam "Basketball" am Basketballturnier der Grundschulen (Grundschulcup) in der Gymnasiumhalle in Neustadt an der Waldnaab. Die Kinder spielten im Team tatkräftig und souverän zusammen. Bis zum Halbfinale zeigte sich unsere Mannschaft treffsicher. Trotz der Niederlage in diesem Spiel, konnte sich die Schulmannschaft einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Von insgesamt 12 Mannschaften belegte unser Team den dritten Platz. Eine der ersten Gratulanten war Frau Hauer-Kassner, welche die Kinder im Vorfeld bereits trainierte und während des Turniers begleitete.


Skifahren auf die Eins

Skifahren auf die Eins

Am Mittwoch, den 12.02.2025, fand auf dem Fahrenberg die Kreismeisterschaft Ski alpin statt. Das Schulteam der Clausnitzerschule konnte sich gegen die starke Konkurrenz aus Pleystein, Waldthurn und Floss durchsetzen. Voller Stolz und Freude strahlten unsere Gewinner bei der Siegerehrung für den verdienten 1. Platz. Motivierend stand den Kindern Frau Hagelstein stets zur Seite. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten Kreisobmann Ski alpin Elmar Günther sowie die Trainer des Skiclubs Pleystein und die Fachbetreuer Sport. Großer Dank gilt auch allen, die im Hintergrund ihren Beitrag zu einer grandiosen Veranstaltung geleistet haben.


Ski statt Bücher

Ski statt Bücher

Am Montag, den 10.02.2025, hieß es für die Viertklässler der Clausnitzerschule „Ab auf die Loipe!“ Sie tauschten die Schulbücher gegen Langlaufski und verbrachten einen wirklich gelungenen Tag auf der Silberhütte. Nachdem sie die Ski, Stöcke und Schuhe ausgeliehen hatten war die erste Schwierigkeit, das Anziehen der Bretter zu meistern. Nun wurden erste Bewegungserfahrungen auf einem und beiden Skiern, ohne und mit Stecken und sogar mit Bällen gemacht. Auch das Bremsen mit Hilfe des Pizzastückes musste erst gut geübt werden. Nach einer verdienten und gemütlichen Pause im  Aufwärmraum ging es für viele Schüler zum ersten Mal in die 2km Loipe. Der steile Anstieg, die Schussfahrt und sogar die leicht vereiste Kurve waren kein Problem mehr. Bestimmt waren viele Kinder nicht zum letzten Mal auf Langlaufskiern gestanden.Vielen Dank an das Ehepaar Hermann, Frau Fischer und Herrn Dittrich für die super Betreuung und natürlich auch an die begleitenden Lehrerinnen Frau Hauer-Kassner und Frau Hagelstein.


Weiterer Besuch beim TC Postkeller

Weiterer Besuch beim TC Postkeller

Am Montag, den 03.02.2025, waren auch die Kinder der Klassen 1/2 a und 1/2 c beim Tennis-Schnuppertraining des TC Postkellers. Die Jungen und Mädchen hatten vor Ort großen Spaß und präsentierten sogleich ihr neues T-Shirt.


Zu Besuch beim TC Postkeller

Zu Besuch beim TC Postkeller

Am Montag, den 20.01.2025, durften die Kinder der Klassen 1/2 b und 1/2 d beim TC Postkeller in den Tennissport schnuppern. In eineinhalb Stunde war für sie viel geboten. Zur Begrüßung erhielten die Kinder vom Verein ein T-Shirt, in dem sie sofort nach dem Aufwärmen loslegen konnten. In vier Gruppen durften die Kinder unter der fachkundigen Anleitung der Vereinsmitglieder verschiedene Übungen rund um Tennis ausprobieren. Am Ende konnten sich die Schülerinnen und Schüler für einen gelungenen Einblick in den Tennissport und einen Gutschein für gratis Trainingsstunden beim Verein TC Postkeller bedanken.


Spendenübergabe an die Tafel Weiden – Neustadt/WN e.V.

Spendenübergabe an die Tafel Weiden – Neustadt/WN e.V.

Am Dienstag, 14.01.2025, kamen alle Kinder der Clausnitzerschule in der Aula zusammen, um bei einer besonderen Übergabe dabei zu sein. Nach dem erfolgreichen Weihnachtskonzert im Dezember 2024 konnten 1500€ der Spenden an die Weidner Tafel weitergegeben werden. Herr Arndt und das Lehrerkollegium sowie die Schülerschaft lauschten aufmerksam, als Herr Sindersberger und Frau Herrmann über die Aufgaben der Einrichtung sprachen. Beispielhaft wurde auch eine Lebensmittelbox präsentiert und über einzelne Produkte gesprochen. Unter tosendem Beifall wurde der Spendenscheck am Ende überreicht.


Großes Weihnachtskonzert der Clausnitzerschule

Großes Weihnachtskonzert der Clausnitzerschule

Gespannt erwarteten die Kinder der Clausnitzerschule ihre Gäste, die am Donnerstag, den 19.12.2024 um 17.00 Uhr zu einem großen Weihnachtskonzert in der Turnhalle geladen waren, um ihre eingeübten Lieder, Tänze und Musikstücke zu präsentieren. Dank der Stadt Weiden konnten ca. 300 Stühle und eine Bühne gestellt werden, die von den Lehrerinnen mit einem liebevollen Bühnenbild versehen wurde.

Rund 500 Gäste konnten sich in einem knapp zweistündigen Konzert von der hohen Professionalität der Grundschüler auf großer Bühne überzeugen.

Der Schulleiter eröffnete das Konzert mit einem Trompetenstück. Es folgten Beiträge der Franz-Grothe-Musikschule Weiden und der Musikschule Skutella mit Kindern an den Instrumenten, Klavier, Cello, Geige, Gitarre sowie Perkussionsinstrumenten. Auch Herr Pollinger von den Weidener Stimmakrobaten zeigte mit seinen Beiträgen, auf welch hohem Niveau Grundschulkinder singen können. Weiter nahmen die Klassen das Publikum mit auf eine Sternenreise, erfuhren lustige Dinge über den Engel Paul und konnten sich von der Qualität von Leo Spekulatius in einem musikalischen Beitrag überzeugen. Auch Klassiker wie die Weihnachtsbäckerei und ein besinnlicher Lichtertanz durften nicht fehlen. Das Ukulelenorchester der Clausnitzerschule verzauberte die Besucher und wünschte ein fröhliches Weihnachten. Der Lehrerchor präsentierte ein anspruchsvolles Stück und erntete großen Applaus der eigenen Schüler und des Publikums. Zum Abschluss sang die gesamte Schule gemeinsam Feliz Navidad.

Die Besucher waren hellauf begeistert. „Eine phänomenale Veranstaltung! Ein großen Dank an die engagierte Leistung der Lehrkräfte! Die Kinder haben unglaublich performt und waren so stolz!“, meldeten viele Eltern zurück. Die euphorische Stimmung trug den weiteren Abend, auf dem der Elternbeirat Glühwein und Leckereien vorbereitete.

Mit einer kurzen Rede erinnerte der Schulleiter Johannes Arndt an die Menschen, denen es nicht so gut ginge und hielt an, dankbar zu sein. Die Spenden des Konzertes, bei denen Erinnerungsbuttons erworben werden konnten, gehen in diesem Jahr an die Weidener Tafel. So können im neuen Jahr 1500€ übergeben werden. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten!


Schulschachmeisterschaft in Regensburg

Schulschachmeisterschaft in Regensburg

Am Freitag, den 29.11.2024 war es soweit - die Clausnitzerschule fuhr mit 8 Kindern nach Regensburg zur Schulschachmeisterschaft und trat dort mit 2 Teams an. Kinder aus den Klassen 1 bis 4 zeigten an den Brettern gute Leistungen und konnten bei 26 Grundschulteams den 13. und 17. Platz erkämpfen. Eine tolle Leistung! Herzlichen Dank auch an Herrn Simmerl vom Schachclub aus Windischeschenbach der unsere Kinder an diesem Tag betreute und begleitete. Es war ein beeindruckender Tag!


Bildergalerie Schuljahr 2023/24

Schulfest mit Roger aus Kambodscha und Tom Palme

Schulfest mit Roger aus Kambodscha und Tom Palme


Klasse 3/4 a belegt den 2. Platz bei den Waldjugendspielen

Klasse 3/4 a belegt den 2. Platz bei den Waldjugendspielen


2. Platz beim Grundschulcup Basketball für das Team der Clausnitzerschule

2. Platz beim Grundschulcup Basketball für das Team der Clausnitzerschule


1. Platz beim Schwimmwettbewerb

1. Platz beim Schwimmwettbewerb


Abschluss der Regibert-Aktion

Abschluss der Regibert-Aktion


Osteraktion des Elternbeirates

Osteraktion des Elternbeirates


Tennistag der Klassen 1/2 am Postkeller

Tennistag der Klassen 1/2 am Postkeller


Lesespaziergang in der Regionalbibliothek

Lesespaziergang in der Regionalbibliothek


Schulhausrallye

Schulhausrallye


Urkundenverleihung Antolin und AntonApp

Urkundenverleihung Antolin und AntonApp


Fasching 2024

Fasching 2024


Eislauftag 1/2

Eislauftag 1/2


Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt


Nikolausbesuch

Nikolausbesuch


Sternentag

Sternentag


Vorlesetag

Vorlesetag


Schulschachmeisterschaft

Schulschachmeisterschaft


Max-Reger-Führung

Max-Reger-Führung


Wandertag

Wandertag


Die Schüler der Clausnitzerschule sind Sommerferienlesemeister

Die Schüler der Clausnitzerschule sind Sommerferienlesemeister


Erster Schultag

Erster Schultag

Bildergalerie Schuljahr 2022/23

Leichtathletik 1. Platz

Leichtathletik 1. Platz


BayernTourNatur – Natur und Technik – Das „Mittlere Wehr“

BayernTourNatur – Natur und Technik – Das „Mittlere Wehr“


Robotik

Robotik


Waldjugendspiele 2023

Waldjugendspiele 2023


Fußballwettkampf der 3. und 4. Klassen

Fußballwettkampf der 3. und 4. Klassen


Basketball Grundschulcup – 2. Platz

Basketball Grundschulcup – 2. Platz


Autorenlesung mit Franziska Gehm

Autorenlesung mit Franziska Gehm


Schuleinschreibung

Schuleinschreibung


Fasching an der Clausnitzerschule

Fasching an der Clausnitzerschule


Präsentation der Leselapbooks der Klassen 3/4

Präsentation der Leselapbooks der Klassen 3/4


Tennisaktionstage am Postkeller

Tennisaktionstage am Postkeller


Platz nehmen – ein Projekt der Kunstschule in Kooperation mit dem Keramikmuseum

Platz nehmen – ein Projekt der Kunstschule in Kooperation mit dem Keramikmuseum


Eislauftag

Eislauftag


Besuch vom Nikolaus

Besuch vom Nikolaus


Sternentag mit den Vorschulkindern

Sternentag mit den Vorschulkindern


Die Zahnärztin besucht die Klassen 1/2

Die Zahnärztin besucht die Klassen 1/2


Vorlesetag am 18.11.2022

Vorlesetag am 18.11.2022