Offene Ganztagsschule (OGS)

Schule muss nicht immer mit dem Schulgong enden!

Die Clausnitzerschule gibt ihren Schülerinnen und Schülern auch nach der Schule die Möglichkeit einer Mittagsbetreuung bis 16.00 Uhr. Getragen wird die Mittagsbetreuung von der Job-Trans GmbH.

Ablauf der Betreuung

Ablauf der Betreuung

  • Nach Unterrichtsende bis 14.00 Uhr: Freispielzeit und gemeinsames Mittagsessen
  • Ab 14.00 Uhr: Angebot einer Hausaufgabenbetreuung
  • Im Anschluss daran folgt wieder eine Freispielzeit (Mo-Do: 15.30 – 16.00 Uhr & Fr: 15.00 – 16.00 Uhr)

Betreuungszeiten

Betreuungszeiten

  • Mittagsbetreuung 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Verlängerte Nachmittagsbetreuung 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Warmes Mittagessen

Abholzeiten

Abholzeiten

  • Mittagskinder von 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr
  • Nachmittagskinder von 15.30 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Vor den Weihnachts – Oster- und Pfingstferien endet die Betreuung bereits um 14:00 Uhr
  • Vor den Sommerferien findet keine Mittagsbetreuung mehr statt.

Wie viel kostet die Betreuung?

Wie viel kostet die Betreuung?

Das örtliche Jugendamt übernimmt unter Umständen voll oder teilweise den Betreuungsbeitrag. Die Beratung und Antragstellung hierzu erfolgt beim zuständigen Jugendamt. Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gewährt eine Zuwendung für das Mittagessen bedürftiger Schüler/innen. Diese Übernahme bezieht sich nur auf Kinder, die die Ganztagsbetreuung (bis 16.00 Uhr) in Anspruch nehmen.


Anmeldung

Anmeldung

Den Antrag für die Mittagsbetreuung finden Sie in unserem Downloadbereich.

Details zur Betreuung

Freispielzeit & Mittagessen

Nach Unterrichtsende finden bis 14.00 Uhr eine Freispielzeit und ein gemeinsames Mittagsessen in verschiedenen Essensgruppen statt. Das Mittagessen wird täglich geliefert vom Dorfladen in Irchenrieth. Gegessen wird in dann abwechselnd in zwei Gruppen. Natürlich können auch mitgebrachte Speisen verzehrt werden.

Die Freispielzeit findet im Pausenhof, in der Turnhalle und in den Gruppenräumen statt. Das Angebot ist sehr vielfältig, es reicht von sportlichen Aktivitäten, Gruppenspielen und -gesprächen bishin zu handwerklichen Tätigkeiten und wird stets von pädagogischen Fachkräften betreut.

Den Kindern wird hierbei ein abwechslungsreiches Freizeitangebot ermöglicht, das aber auch Freiraum zur Erholung, Entspannung und zum Rückzug gibt.

Hausaufgabenbetreuung

Ab 14.00 Uhr gibt es das Angebot einer Hausaufgabenbetreuung, wobei es den den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, ihre Aufgaben unter professioneller Anleitung zu erledigen. Hierbei werden die Kinder in Gruppen bis max. 12 Schülern durch differenzierte Fördermaßnahmen (Übungsblätter, Lernspiele, Leseübungen etc.) betreut.

Unser Betreuungspersonal

Leitung: Sabine Sommer
Stellvertreterin: Lia Chionidi
Freizeit – und Hausaufgabenbetreuung: Frau Froeling, Frau Prölß, Frau Eckl, Frau Frimberger, Frau Keikuth
Küche: Frau Iblacker

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Sabine Sommer unter der Telefonnummer 0961/ 398983926 oder per E-Mail an mittagsbetreuung(at)clausnitzerschule.de.